Willkommen im Kräuterzentrum Wasenhof!

Ein kleiner Hinweis vorab: falls Ihr Browser meine Seite nicht vollständig unterstützt, Sie also nicht alles ganz lesen können, können Sie unter www.mozilla.de den Firefox kostenlos runterladen, damit funktioniert es bestimmt....

Der Herbst ist wieder so schnell vorbeigeeilt und es ist wirklich über Nacht Winter geworden - in dieser Woche (29.Nov bis 1.Dez 2023) ist nun schon unser Adventsmärktle - also unser geöffneter Hofladen mit ein paar besonderen Angeboten, mit Punsch und Zeit zum einfach da sein, zum interessante Bücher anschauen oder, so es das Wetter zuläßt, auch durch den Garten schlendern, die letzten Rosen im SchneeRöckchen besuchen oder vielleicht nochmal meditativ durch die SchneeSpirale gehen und die Energie der Zeit wahrnehmen, danken und auch verabschieden, was gehen darf....
- und Kraft und Stille tanken - (dazu gut warm anziehen ;-)

Der Herbst ging sehr regnerisch - doch immer wieder wurde die "normale" Herbstkälte noch einmal warm umspült - mit sonnigen Tagen, die uns an den schönen, warmen Sommer zurückerinnern lassen - doch jetzt werden die kalten Tage mehr werden - die Natur zieht sich zurück - nun gleiten unsere Blicke nicht mehr immer weit gleitet übers Land - über die sanften Hügel des Naturparkes Schwäbischer Wald - nun hüllen die Nebel die Täler und manchmal auch unsere ganzen Hügel in ihr geheimnisvolles Licht - es wird dunkler - die letzten Samen reifen - die letzten, wenigen Äpfelchen sind geerntet und zu unserem feinen Saft verarbeitet - alles darf sich nun auf die Stille des Winters, auf die in sich ruhende Zeit des Erholens und Kräfte tankens vorbereiten....

.. und die schönen, neuen Kalender 2024 und die Aussaattag 2024 sind eingetroffen.... und ...

... wir laden Dich noch einmal ganz herzlich ein zu den letzten WasenhofAktivitäten in diesem Jahr:
HofladenÖffnung - Jetzt im November wollte ich nochmal einen Pflanzentauschtag ausschreiben - aber es hat fast immer geregnet und jetzt ist es weiß... - es muss also alles auf den Frühling warten - ein paar Töpfchen hab ich noch, die könnt ihr gern haben - einfach anfragen - und wenn Du zum AdventsMärktle kommst , kannst DU sie gleich mitnehmen - z.B. 2 schöne Efeu freuen sich auf ein neues zuhause und ein paar kleine Fichten mußten leider weg und vielleicht erfreuen sie Deine Terasse noch eine Weile.... - es gibt wieder einiges. Du darfst gern auch Wünsche vorher mailen, vielleicht haben wir sie ja. (am besten sicherheitshalber einen Eimer mitbringen ;-) - falls Dich eihn Pflanzenkind doch zu sehr anlächelt und mitmöchte :-)
Unsere letzte (offizielle) HofladenÖffnung ist dann in der Woche vor dem ersten Advent unser kleines Advents- und VorWeihnachtsMärktle (Mi. 29.11.  10-19 Uhr, Do 30.11. 10-15 Uhr und Fr. 1.12.2023  13-20 Uhr), bei dem wir wieder einige schöne Sachen für Euch vorbereiten und bei dem wir uns immer auch über die schönen Gespräche beim Punsch freuen - Martina wird mit ihren wundervollen Lichtschalen auch wieder mit dabei sein - seid dazu heute schon ganz herzlich willkommen!
In diesem Jahr haben wir als Besonderheiten z. B. aus reiner Yakwolle Schals und Decken aus einem Frauenprojekt aus Nepal und schöne Lichtschalen aus dem schwäbischen Wald - viele Kräuterschätze vom Wasenhof, bei denen wir die Sonnenstrahlen des Jahres für Euch eingefangen haben - wieder PflanzenDuftStövchen aus dem Lautertal mit kräuter-harzigen Duftmischungen für schöne lange Winterabende, feine Wohlfühlkräuter (auch als Tee), ein paar wenige Boxen Streuobstsaft, Kalender, Aussaattage, interessante Bücher für Große und Kleine und vieles mehr.
Herzliche Einladung dazu!!

Die neuen Termine für 2024 sind angedacht und ich werde sie im nächsten HPA-Mail mal bekanntgeben, fix möxhte ich es erst im nächsten Jahr machen, wenn ich weiß wie es meiner Mama und uns so geht und was wir über den Winter geschaffe haben und was nicht - danach wird es sich dann richten müssen. Ich danke Dir heute schön für Dein Verständnis und freu mich schon sehr aufs Wiedersehen - wann auch immer.

Auf der neuen Seite wasenhof.de gibt es für die 4 Teile des OnlineSeminare - Hausmittel Erkältung nun jeweils einen kleinen Film zum Thema zum Anschauen und bei Interesse sind auch die weiteren Filme (Seminar) buchbar. Kannst auch einfach mal stöbern - es wird auch hier immer wieder mal was Neues dazukommen - so wie wir halt Kraft dazu haben.
Jederzeit kannst Du jetzt also die reinen OnlineSeminare - Hausmittel Erkältung buchen (also die Filme zum Anschauen - über 5 Stunden geballte Tipps - auch "komplett") - es gibt auch im Youtube Kanal KräuterFee ChrisTine einen kleinen Film dazu - falls Du Lust hast, kannst Du gern mal reinschauen... - es gibt auch was über verschiedene Lindenblütentees...

Das letzte Ausbildungs-Infomail gibt es hier als HPA-Info.... (bitte ganz runterscrollen - da findest Du auch eine aktuelle Übersicht zur Ausbildung im Wasenhof)

Wer nun noch Rosen brauchen kann, darf die Rosen jetzt anschauen, zuhause das Plätzchen richten und sich dann gern jetzt im Frühjahr wieder melden - die ausgegrabenen Rosen haben alle einen schönen Platz gefunden - das freut mich!  Auch Ableger der canad. Goldrute, Rainfarn u.a. haben ein neues Zuhause - einige warten noch und freuen sich, wenn Du ihnen einen Platz bei Dir geben möchtest... (z.B. Ruprechtskraut, 2 Töpfchen Brennessel, Gundermann (auch im Topf), Efeu... - und wir haben noch Ableger von Rosa canina (die für den vanilligen Kernlestee und das Hagebuttenpulver) und Rosa multiflora, Apotheker-Rose, Bibernell-Rose, Büschel-Rose, Kartoffel-Rose, Moxa und vielem mehr - zum (just in time) Ausgraben - also schau mal, wo ein kleines Pflanzenkind vom Wasenhof vielleicht bei Dir wieder ein neues Zuhause finden kann... - eine Pflanzen-TauschZeit/-GeschenkZeit gibt es  wieder ab Mitte September - also dann einfach per Mail anfragen, wenn Du in der Gegend bist, vielleicht klappt´s ja. Wir freuen uns, wenn unsere Pflanzenkinder ein schönes neues Zuhause finden.
Danke auch für Eure Astern und den Phlox - hab mich sehr darüber gefreut!

Unser Hofladen kann immer mal besucht werden - einfach anfragen - wir haben feine Öle, Stövchen, tolle Bücher, Kräuter.... - einfach anfragen, wann wir da sind und ein Besuch möglich wäre - (einfach so vorbeischauen ist unter Umständen keine gute Idee - da könnte der Weg dann umsonst sein, weil niemand da ist und das wäre ja sehr schade - also besser vorher Termin ausmachen...)
Wir haben ganz viele interessante Bücher (auch Marias ganz frisch erschienenes Brennesselbuch mit Widmung - nicht nur für Kinder sehr schön), feine Wohlfühlkräuter, schöne Seifen, Öle, Lippenpflege und Balsame, feine frische StreuobstSäfte (auch wieder Apfel-Birne-Quitte) und Essige und was so während des Jahres noch entstanden ist - und die schöne Spirale unter dem Parkplatz ist auch gemäht und läd jederzeit zum meditativen Begehen ein....

Falls sich jemand noch mehr und individuelle Gespächszeit mit mir wünscht, bitte einfach melden und einen individuellen Beratungstermin ausmachen.

Im Fernsehen waren immer mal kleine Episoden mit mir z.B. im Bayrischen Fernsehen im "Schnittgut" sehen: über die Schafgarbe - wohl auch im SWR und bei RBB. Jetzt müsste es in der Mediathek kommen. Danke an das FilmTeam und Volker Kugel für den Besuch - war damals sehr schön.

Anmeldungen und Bestellung von Gutscheinen sind jederzeit hier über die Homepage möglich.
Unser "Bürotag" ist zur Zeit noch Mittwoch morgens und wir sind in der Regel von 10-12 Uhr auch am Telefon erreichbar.
Bitte habt noch etwas Geduld mit den Mails, Anmeldebestätigungen... - wir arbeiten dran....
(ich bin in diesem Jahr doch recht oft ganz alleine im Betrieb und kann nur eines nach dem anderen erledigen - wenns eilig ist, bitte einfach nochmal mailen - vielen Dank für Deine Geduld - und falls lange gar keine Antwort kommt, so mail mir bitte nochmal, denn zur Zeit gehen immer wieder mal Mails im großen Netz verloren...)

Infomails: Bestellen kannst Du unsere Infopost jederzeit per Mail - und natürlich auch wieder abbestellen - meist gibt es ein paar Fotos, Tipps, Infos vom Wasenhof und ab und zu ein Rezeptchen... - beim letzten Mal mit Tipps für die Erkältungszeiten, Stärkung des Immunsystems ... - wie immer einfach und praktikabel, eben für den Alltag, wie auch das Rezept hier auf den Seite ziemlich unten.
Ginge auch als normale "Anmeldung" (kostenlos und unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar).

Bestellungen und Abholungen im Hofladen sind nach vorheriger terminlicher Absprache und Mail-Bestellung möglich. - Nächste Öffnung am Samstag 9.9.2023 15 - 19 Uhr
Wir haben wieder viele schöne PflanzenduftstövchenUnikate, die feine, reinigend, hüllende Düfte in die Zimmer zaubern - Aromatherapie in ihrer reinsten Form - für mich über die Winterzeit besonders wichtig - und einmal anschaffen und ein Leben lang Freude daran haben - schon ein bißchen Tannen- oder Fichtennadeln vom Spaziergang mitgebracht und draufgelegt - reinigt, hilft zu guten Durchatmen und sich zu konzentrieren - alle (ungiftigen) duftenden Pflanzen kann man drauflegen und genießen - die antivirale Melisse, die konzentrationsfördernden Tannennadeln oder Zitronenschalen, die herzöffnenden Vanillerestchen aus der Küche, Zimt zum Wärmen, Lavendel, die letzten Rosenblüten aus dem Garten - fast alles darf gleich frisch draufgelegt werden (nur Salbei und die Harze sollte getrocknet sein, dann duften sie viel schöner). Natürlich haben wir auch ein paar schöner Pflanzenduftmischungen zusammengestellt. - Ich verschenke es auch gerne mit einem Kräutersträußchen aus dem Garten - da kann man an einem schönen Tag nochmal durch Garten, Wald und Wiesen laufen und schauen, was es noch duftendes gibt: Pinaceenzweige (Fichte/Tanne/Kiefer/Douglasie), eine letzte Rose, eine Schafgarbenblüte, etwas Eisenkraut/Verbene (macht kompromisbereiter ;-), ein abgeblühter Lavendel, Thymian.... - heilende Düfte, die wir intuitiv richtig auswählen - ich liebe es!
Wir haben (durch den eingeschränkten Betrieb) auch noch einige Sachen/Öle.., die wir zu Sonderpreisen abgeben können - und ganz viele schöne Bücher - und Essige, Essigmütter....

Auf dem neuen Youtube Kanal KräuterFee ChrisTine - wer hätte das gedacht, dass es so etwas noch vom Wasenhof gibt.... - gibt es seit Februar 2021 immer wieder kleine Filmchen mit einfachen kurzen Infos zu kräuterigen Themen der Saison - unprofessionell aber mit viel Freude aus der Praxis für die Praxis - eben von mir für Dich!
z.B. gabs schon: einen Löwenzahnputz-Trick, wie man sehr junge und ältere Bärlauchblätter sicher erkennt, über den Giersch, zur SchlüsselBlumenBlütchen ernten und SonntagsRätsel, dann zur Cardamine hirsuta mit Rästelauflösung....
Schau doch einfach mal rein (und wenn Du magst, kannst Du es abonieren, dann bekommst Du immer eine kleine Info, wenn ich etwas Neues reinstelle). Bald gibts wieder neue Tipps (Ideen hab ich viele, bin aber einfach noch nicht so fit mit dem ganzen technischen Bereich ;-) und über den Sommer gibt es einfach zu viel Arbeit im Garten... - bis bald.
 
Als Seminar-Teilnehmerin kannst Du hier in der neuen alten Remise übernachten  - in ruhiger und uriger Hütten-Lager-Atmosphäre, im eigenen Schlafsack oder im von uns ausgeliehenen Hüttenschlafsack.
Der neue Teil mit seinem Lehmputz, dem schönen Holz und den vielen Fenstern, mit der WintergartenAtmosphäre, kann für eigene Seminare gebucht werden. Bei gutem Wetter darf man auch im Hotel der 1000 Sterne schlafen....

Bei den Seminaren zur Ausbildung zum HeilkräuterPraktiker/zur HeilkräuterPraktikerin - im Modulsystem - kann man jederzeit einsteigen - am besten gleich durch die Seminare stöbern - alle "HPA Pflicht/anrechenbaren" zählen dazu, die anderen können den Wissensschatz erweitern und ergänzen, sind aber keine Pflichtseminare für das Erlangen des neuen Zertifikats HeilkräuterPraktiker/in.
Jetzt ab 2024 wird uns immer ein Organsystem das Jahr über begleiten - wir dürfen damit ein bißchen "schwanger gehen" und wir versuchen, das System und alles was so drumherum dazugehört zu verstehen - als erstes begleitet uns das Nieren-Blasensystem und die Seminare drumherum werden dann immer auch ein bißchen damit zu tun haben...
So ist 2024 Folgendes angedacht: als Hauptseminare (HPA-Pflicht): Weide, Kräuter in Aklohol und das Organsystem Niere-Blase - sowie als Kreative KräuterWerkstätten auf jeden Fall die Brennessel (mit Papier schöpfen und Schnur herstellen) und auch die Goldrute (vermutlich zusammen mit dem Nibla-HauptSeminar) und vielleicht die Labkräuter (mit Färben...)
Jetzt gibt es nur noch die Ausbildung zum/r HeilkräuterPraktiker/in - eine rein praxisorientierte Version im Modulsystem - zertifiziert, aber ohne Prüfung - die bereits besuchten Seminare/Module der HeilkräuterPädagogenAusbildung können hierauf angerechnet werden - es verfällt also nix :-) - 2020 - 2022 gab es auch noch das Fernstudium - mit den gesamten Grundlagen der Ausbildung und nur im Fernstudium gibt es die Ergänzungen zum Jahreskreis mit Kräutertraditionen, sowie noch einen gutes Teil des früheren Seminars Botanik & Herbar. Ich freue mich sehr, dass wir hier so viel guten Zuspruch bekommen. Besonders wurde die Ergänzung mit den Kräuterwerkstätten gelobt. Dieser Weiterbildungsgang endet im Sommer mit dem Praxisblock (nur für Teilnehmerinnen des Fernstudiums - live im Wasenhof)
Nun werden wir sehen, wie unsere (letzte) neue Linie noch angenommen wird, bei der wir immer ein Organsystem in den Mittelpunkt nehmen....

Wenn Ihr noch ein paar bewegte Bilder im WWW (Wilden Winter Web ;-) mit/von uns sehen wollt, so wird man z.B. hier fündig
auf unserem neuen Youtube-Kanal der KräuterFee ChrisTine oder...
Bei Viola Wemlingers Herzprojekten gibt es auf Youtube das Interview mit mir - mit vielen schöne Tipps - fast ne Stunde lang -.
Zur Zeit gibt es beim SWR bei "Schnittgut" den kleinen Film über die Schafgarbe und zwar in der Mediathek  Start ca 17.20 min  bis 27.50 min - Vielen Dank -
Das Interview der OnlineShow Wild&Gesund. möchten wir in nächster Zeit auch hier einstellen - ich schreib es, wenns drin ist.
Der Film mit Harz und Tannengold ist auch noch zu finden - der Bericht kommt von ca 7 min bis ca. 12 min (Ankündigung bei 2 min)
Beim dritten OnlineKongress dritter Teil Medizin der Erde - Mein Interview war zu den Jahreskreisfesten - die Qualität der Zeit und die Umsetzung im Jahreslauf. Christel bietet diesmal auch ein Komplettpaket der drei Kongresse an.-  - (beim 2. war das Thema Organe-Kräuter-Emotionen, beim ersten Kongress über die Öle)
Neuer OnlineKongress Medizin der Erde5 mit Schwerpunkt auf den Kindern und Naturwesen - Christel interviewt mich diesmal zum Thema Hausmittel.

Auch in der Landesschau, bei Grünzeug, Kaffee oder Tee u.ä. im SWR3... gibt es immer mal kleine Filmeinheiten. Viel Freude beim Anschauen.
Hab gesehen, dass mein Hägenmark grad noch zu sehen ist unter Schnittgut ab Minute 21.50)
(Vor kurzem kam nochmal die Schafgarbe: wir haben dazu zur Zeit Salben, Kräuteröle und Wohlfühlkräuter mit Schafgarbe - einfach anfragen, bestellen, genießen....)
(diese Filme sind leider wieder weg, kommen aber meist irgendwann als Wiederholung: Schafgarbe kommt als Ankündigung  bei 2.20 min. und die eigentliche Filmsequenz Schafgarbe 17.20 - 23 min - unter Doku & Reportage im SWR Fernsehen -
Tannengold als Ankündigung  bei 2 min und die Filmsequenz mit der Herstellung von Tannengold-Harz-Hustenöl von der 7. min. bis zur 12. min.)
Die anderen Filme sind leider nicht mehr im Netz - bzw ich weiß die Links nicht. Falls Du was siehst, würd ich mich freuen, wenn Du mir den Link mailen würdest, dann setz ich ihn wieder hier rein - im Voraus vielen Dank! - Vielleicht kann ich einen Teil davon auch in meinen neuen Youtube Kanal stellen - mal sehn.
Noch ein, für mich sehr gut die Zusammenhänge erklärender, Bericht zum Thema Corona des Biologen Clemens Arvay - bleiben wir wachsam!!!
Und noch ein kleines Seelenfutter von dem Biologen Clemens Arvay, den ich sehr schätze: "The Old Willow"  - ein wunderschönes Klavierstück im Wald als Nachklang auf unsere wilde WeidenWoche.
Und ein Interview mit Fr. Dr. Austenat, einer alten honorierten Ärztin und Wissenschaftlerin von der Chariete, Sie erklärt sehr gut, wann und wie man Immunität erhält und bestimmt, und warum nur dies zählt und wann man wirklich genesen (durch Impfung oder Infekt) oder gesund ist... Sie bittet auch bei der Bestimmung der Immunität mitzumachen für Geimpfte und Ungeimpfte - um eine echte wissenschaftliche Erhebung für Deutschland machen zu können - sie ist Gründerin der Bürgerinitiative Evidenz der Vernunft.

Ganz herzliche Grüße von
Eurer wilden KräuterFee ChrisTine samt dem ganzen Wasenhofteam

P.S. Jetzt gibt es wieder so schönes Johanniskraut. Für Öl oder Urtrinktur haben für mich die kleinen Knospen die höchste Heilkraft, das intensivste "Rot". Du kannst ja zum Vergleich mal zwischen den einen Fingern eine Knospe, zwischen anderen Fingern eine Blüte zerdrücken und schauen - es fasziniert mich immer wieder, welche Kraft in den kleinen Knospen steckt. Sammle sie an einen sonnigen Blütentag (Aussaattage M. Thun), lass kurz noch alle Tierchen wegkrabbeln, falls welche auf den Knospen oder in den Blüten wären, und gib die gesammelten Pflanzen dann in ein Glas. Nun werden sie für Rotöl mit gutem, kaltgepresstem Olivenöl bedeckt - für eine Urtinktur wäre z.B. ein Doppelkorn passend. Die ersten Tage immer gut "stochern" (gern mit einem geschälten Lindenholz), damit alle Luftbläschen und die Feuchtigkeit entweichen kann und in die Sonne stellen. Dabei die Öle unbedingt offen lassen (nur mit Tuch abdecken), damit die Feuchtigkeit entweichen kann - alkoholische Auszüge gut verschließen. Ich lasse meine Ansätze immer ganz lang reifen (mind. ein Jahr - oft länger)
- viel Spaß beim Nachmachen -

Programm 2019 als pdf zum downloaden, ebenso die aktuellen Termine und die Anmeldung zur HeilkräuterPädagogenAusbildung.
Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Terminübersicht zur Heilkräuterpädagogenausbildung im Modulsystem oder als durchgehendes Seminar zu werfen.
Weitere Infos unter "Seminare" und via e-mail
Zur Info hier die "alten" Programme von 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018.

Das Kräuterzentrum ist eine einzigartige Verbindung von Naturerlebnis, Pflanzenvielfalt und ganz direktem und unmittelbarem Bezug zur Verarbeitung und Anwendung unserer vor Ort heimischen Schätze, zum Beispiel Naturprodukte in Form von Heil- und Wildpflanzenerzeugnissen und deren unmittelbare Anwendung in verschiedenen Entspannungstechniken (wie z.B. die Kräuterölmassagen).

Der Wohlfühlhof gliedert sich in drei Bereiche:
  • den Kräuterhof,
  • die Massagepraxis und
  • die Kräuterschule mit Seminaren und Veranstaltungen rund um das Thema Heilpflanzen.
Die Seminare werden in deutscher Sprache gehalten.
Gruppenveranstaltungen auf Wunsch auch auf englisch

Christine Pommerer
ist ärztlich geprüfte Aromapraktikerin, Meisterin der Hauswirtschaft, Ernährungsfachfrau (auch bei BeKi – Land BadenWürttemberg), Heilpflanzenpädagogin und Leiterin des Kräuterzentrums Wasenhof.

Seit 1980 sammelt sie Heilpflanzen im eigenen Bauerngarten und leitet seit 1984 Seminare im Heilpflanzenbereich.

Der Wasenhof liegt ca 50 km nordöstlich von Stuttgart an der Landstraße von Murrhardt nach Grab, zwischen Frankenweiler und Trauzenbach, an einer kleinen Verbindungsstraße nach Hohenbrach, im Wasenhaus (Ortsteil von Großerlach/Grab)

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Kräuterzentrum Wasenhof
ChrisTine Pommerer
71577 Großerlach – Wasenhaus
kraeuterzentrum-wasenhof@gmx.de
Tel 07192 207 69

In den Jahren 2006 und 2015 wurde das Kräuterzentrum Wasenhof gefördert von:

Europa flag Baden-Wuerttemberg flag
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013 (MEPL II)











Kräuterzentrum Wasenhof